"Ihnen als Teilnehmer*innen des diesjährigen Heilpraktiker-Kongresses des Südens liegt die Naturheilkunde mit ihrem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit besonders am Herzen", erklärt Dieter Reiter, Oberbürgermeister München (Foto: Büro OB Reiter)
München nimmt auf dem Gebiet der Medizin in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Das gilt für die ärztliche und pflegerische Versorgung im niedergelassenen Bereich und in Kliniken, die medizinische Forschung und das Apothekenwesen – und es gilt auch für alle weiteren Beschäftigten im Gesundheitswesen, darunter mehr als 4.500 Heilpraktiker*innen. Zum herausragenden Ruf Münchens auch auf dem Gebiet der alternativen Medizin trägt nicht zuletzt der Heilpraktiker-Kongress des Südens bei, der der größte Kongress seiner Art in Deutschland ist. Die Veranstaltung bietet ihren rund 3.000 Besucher*innen mit etwa 200 Aussteller*innen einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Tätigkeiten von Heilpraktiker*innen.
Ihnen als Teilnehmer*innen des diesjährigen Heilpraktiker-Kongresses des Südens liegt die Naturheilkunde mit ihrem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit besonders am Herzen. Die Patient*innen vertrauen Ihrer Diagnostik und Ihren Behandlungskonzepten. Auch in Folge der Corona-Pandemie ist unser Gesundheitswesen noch besonders beansprucht. Hinzu kommt eine auch krisenbedingte, psychische Belastung vieler Bürger*innen. So begrüße ich zur Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen jede Unterstützung. In diesem Sinne heiße ich Sie sehr herzlich in München willkommen! Ich wünsche Ihnen als Teilnehmer*innen des Heilpraktiker-Kongresses des Südens viele wertvolle und praxistaugliche neue Erkenntnisse und einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch.
Dieter Reiter, Oberbürgermeister München